ich hatte beim Post des Perfekten Dinners von meinen Rosen-Litschi-Cupcakes erzählt und hatte überlegt euch mal das Rezept dazu zu geben. Ich mag die Cupcakes sehr gern, weil sie schön fruchtig und zuckersüß sind und jeden Mädelsabend zu etwas Besonderem machen!
Zutaten für den Teig:
- 180g Litschis aus der Dose oder frisch (schälen nicht vergessen (; )
- 60ml Milch
- 1/2 Teelöffel Vanillearoma oder 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 110g Butter
- 200g Zucker
- 1 Ei
- 2 Eiweiß
- 200g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
| Die Zutaten für den Teig |
Zubereitung:
Heizt den Backofen auf 180°C vor und legt ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen aus. Alternativ könnt ihr auch zwei Papierförmchen ineinander stellen, falls ihr kein Blech zur Hand habt.
Milch, Litschis und Vanillearoma in eine hohe Schüssel geben und alles zusammen pürieren. Ihr könnt auch ein paar Litschis zurückhalten, sie schneiden un die Stücke nachher in den Teig geben, damit er noch fruchtiger wird!
Dann schlagt ihr die Butter und den Zucker zusammen mit dem Handrührer auf und gebt nach und nach das Ei und die Eiweiße hinzu bis die Masse schön cremig ist.
Als nächstes siebt ihr Mehl, Backpulver und Salz dazu und vermengt alles miteinander. Sobald ihr einen schön glatten Teig habt, gebt ihr die Litschimasse hinzu und rührt sie sorgsam unter. Nun kommen auch die Litschistücke mit rein, die ihr nur leicht unterhebt.
Den Teig dann auf die Förmchen aufteilen und für 20 bis 25 Minuten in den Ofen damit. Testet mit der Stäbchenprobe, ob sie okay sind, bevor ihr sie rausnehment!
Lasst die Cupcakes erst ein komplett abkühlen, bevor ihr sie mit der Glasur verziert, da sie euch sonst "wegläuft", wenn die Butter warm wird.
Zutaten für die Rosenglasur:
- 140g ungesalzene Butter
- 110g Puderzucker
- 2 Teelöffel Milch
- 1 Teelöffel Rosenwasser
- rote Lebensmittelfarbe
| Die Zutaten für die Glasur |
Für die Glasur schlagt ihr die Butter mit dem Handmixer auf und gebt nach und nach den Puderzucker und die Milch dazu. Danach kommt das Rosenwasser hinzu. Wieder alles gut vermischen, bis ihr eine glatte, cremige Masse habt. Dann die Lebensmittelfarbe hinzugeben, bis ihr die gewünschte Farbe habt und weiterschlagen, so dass die Masse einheitlich gefärbt werden kann.
Ich habe für das Färben immer die flüssige Lebensmittelfarbe in Rot verwendet und das hat auch gut geklappt. Mit Pulverfarbe habe ich es bisher nicht probiert.
Ab mit der Masse in einen Spritzbeutel und rauf auf die Cupcakes- fertig! Lasst's euch schmecken!
![]() |
| Das Ergebnis mit Glitzer bestreut |
So, ihr Naschkatzen, ich hoffe ich konnte der einen oder anderen etwas weiterhelfen.
Lasst's euch schmecken!
Eure Backfee Rika

0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen